Empfehlungen Multiresistente Keime in Medizinischen Institutionen
Diese Empfehlungen der Spitalhygiene gelten für medizinische Langzeit-Institutionen (Alters-, Pflegeheime, Rehabilitation, Psychiatrische Klinik), ...
Empfehlungen Schutzimpfungen beim Medizinalpersonal
Das Medizinalpersonal hat ein erhöhtes Risiko bestimmte Infektionskrankheiten zu erwerben. Das Gesundheitsdepartement empfiehlt Schutzimpfungen ...
Palliative Care
Palliative Care, die ganzheitliche Betreuung und Begleitung der einzelnen Bewohnenden sowie ihrer Angehörigen und vertrauten Bezugspersonen am ...
Anerkennung der Abschlüsse von deutschen Altenpflegenden
Seit dem 1.1.2014 ist das Staatssekretariat Bildung Forschung und Innovation (SBFI) für die Gesuche um Anerkennung deutscher Altenpflegerinnen und ...
Freiheitsbeschränkende Massnahmen
In Bezug auf bewegungseinschränkende Massnahmen gilt es in jeder einzelnen Situation jeweils die persönliche Freiheit gegen die Sicherheit und ...
Sterbehilfe
Empfehlung der Fachkommission für Altersfragen des Departement des Inneren des Kantons St. Gallen zum Umgang mit Sterbehilfeorganisationen in ...
Erwachsenenschutzrecht
Die Broschüre Wohnen und leben in einer Altersinstitution informiert Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen über das neue ...
Spitex - Pro Senectute - Curaviva
Spitex, Pro Senectute und Curaviva St. Gallen haben zu einer gemeinsamen Positionserklärung "Ambulant mit stationär" gefunden. Damit sollen ...
Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich
Weitere Details um Berufsbildungsfonds erhalten Sie unter www.fondssocial.ch .
Empfehlungen ESBL - Enterobakterien
Informationen für medizinische Institutionen mit Patienten/Bewohnern mit ESBL-produzierenden Enterobakterien sowie Hygienemassnahmen finden Sie ...
Empfehlungen Norovirus
Weitere Informationen zum Thema Norovirus erhalten Sie auf der Homepage des Kantons St. Gallen unter ...